Werde Teil von BRÜGGEMANN – als Azubi oder Praktikant

Komm ins 20-köpfige Azubi-Team von BRÜGGEMANN! – Denn das Thema Ausbildung hat bei uns einen besonders hohen Stellenwert. Vom ersten Tag an werden unsere Auszubildenden an die Hand genommen und entsprechend ihres Wissensstandes gefordert und gefördert. Als Auszubildender (m/w/d) bei einem gewerkübergreifenden Komplettanbieter der Technischen Gebäudeausrüstung erhalten unsere Auszubildenden ebenfalls die Möglichkeit über den Tellerrand hinaus zu schauen. Unsere erfahrenen Gesellen und Meister bieten in regelmäßigen Rhythmen innerbetrieblichen Unterricht an, an denen Du Kenntnisse erlangst, die über das Tagesgeschäft im Betrieb und dem Theorieunterricht in der Berufsschule hinausgehen. Ein tarifliches Ausbildungsgehalt und Fahrtkostenerstattungen für die Fahrten zur Berufsschule können bei uns vorausgesetzt werden.

Ein Praktikum bei BRÜGGEMANN lohnt sich in erster Linie für Dich. Um einen ersten Einblick von Deinem möglichen Traumberuf zu erhalten, bieten wir verschiedene Praktikumsmöglichkeiten in unterschiedlichen Ausbildungsberufen an. Erhalte erste Eindrücke von unserem Tagesgeschäft und lerne das BRÜGGEMANN-Team kennen – bewirb dich jetzt!

In den folgenden Ausbildungsberufen bilden wir derzeit aus (für aktuelle Ausbildungsangebote bitte nach unten scrollen):

  • Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
  • Elektroniker (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik
  • Mechatroniker (m/w/d) für Kältetechnik
  • Technischer Systemplaner (m/w/d) für Versorgungs- und Ausrüstungstechnik

 

Hier kannst Du nützliche Bewerbungstipps von uns erhalten.

Fragen? Wunsch nach Kontaktaufnahme von uns? Nutze deine Möglichkeit uns über unser Kontaktformular eine Nachricht zu senden.

Neustart bei BRÜGGEMANN für Studienaussteiger

Uni oder Hochschule verlassen – mit Erfolg?! Gemäß einer Umfrage bricht fast jeder dritte Studierende sein Studium ohne Abschluss ab. Knapp die Hälfte davon startet danach eine praxisorientierte Berufsausbildung. Auch BRÜGGEMANN beschäftigt erfolgreich einige Studienaussteiger, denn unserer Meinung nach hat jeder eine zweite Chance verdient!

Wir haben unseren Auszubildenden zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, Robino, der einen ähnlichen Weg gegangen ist, interviewt und möchten seine Erfahrungen als Studienaussteiger mit Euch teilen.

Robino, Du hast Dich nach dem Abitur für ein Studium der Elektrotechnik entschieden. Aus welchem Grund?

Sicherlich ist es eine in Deutschland gesellschaftlich weit verbreitete Auffassung, dass wenn man Abitur macht, man zwangsläufig studieren geht bzw. gehen muss. Das war aber nicht der Grund, weswegen ich mich für ein Studium entschieden habe. Für mich stand im Abitur einfach fest: Ich gehe studieren. Aus Überzeugung heraus.

Als Kind habe ich meinem Vater oft dabei zugesehen, wie er Sachen repariert hat. Irgendwann habe ich dann selbst angefangen verschiedene Dinge auseinander- und wieder zusammenzuschrauben. Das hat mir immer viel Spaß gemacht. Für Elektrotechnik habe ich mich also letztendlich entschieden, weil ich einen Beruf ausüben wollte, den ich mit meiner Leidenschaft verbinden kann bzw. der etwas mit meiner Leidenschaft zu tun hat. Aber auch, weil ich meine Mutter stolz machen wollte.

Dein Studium hast Du nach 4 Semestern abgebrochen. Warum?

Um ehrlich zu sein: Ich habe das Studium unterschätzt. Ich wusste, dass es schwer wird, aber nicht so schwer. Die finale Entscheidung mein Studium abzubrechen ist gefallen, als ich gemerkt habe, dass ich es nicht schaffe – trotz großer Bemühungen. Also habe ich selbst die Reißleine gezogen und mich neuorientiert. Denn ich wollte nicht noch weitere wertvolle Zeit in Hörsälen verbringen, nur um am Ende gesagt zu bekommen, dass ich zwangsexmatrikuliert werde.

Wie bist Du auf den Ausbildungsbetrieb BRÜGGEMANN gekommen und welche Vorteile siehst Du in der Ausbildung bei BRÜGGEMANN?

BRÜGGEMANN habe ich auf einer Jobmesse in Bielefeld kennengelernt und mich dort über die Ausbildungsmöglichkeiten informiert. Vorteile in der Ausbildung sehe ich vor allem in der sehr praxisorientierten Arbeit sowie in der betrieblichen Hands-on-Mentalität – sprich das Lernen on-the-Job. Weitere Vorteile sehe ich vor allem, dass man früh Verantwortung übernehmen, eigenständig an ersten kleinen Projekten arbeiten kann bzw. darf, wenn man mit seinem Gesellen das entsprechende Vertrauensverhältnis aufgebaut hat.

Was hast Du nach deiner Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik vor?

Wie genau es nach meiner Ausbildung weitergehen soll weiß ich momentan noch nicht. Dafür geht sie noch zu lange. Zur Mitte meiner Ausbildung werde ich mich intensiver mit der Frage beschäftigen. Aber ich kann mir gut vorstellen nach meinem Abschluss noch die Meister- oder die Technikerschule zu besuchen. Hier bestehen nach meinem Kenntnisstand ganz hohe Weiterentwicklungsmöglichkeiten für die Zukunft.

Findest Du, dass der Studiengang unbedingt einen Zusammenhang mit dem gewünschten Ausbildungsberuf haben muss?

Ich glaube eine pauschale Antwort auf diese Frage gibt es nicht. Ich persönlich finde, dass der Studiengang nicht zwangsläufig etwas mit der gewünschten Berufsausbildung gemein haben muss. Sicherlich kann es von Vorteil sein, wenn der Studiengang Parallelen zum Studium aufweist bzw. damit etwas zu tun hat. Das sehe ich gerade bei mir selbst. Aber nur um vielleicht Vorteile oder es etwas einfacher während der Ausbildung zu haben, sollte man nicht nur nach einem Ausbildungsberuf suchen, der mit seinem Studiengang verwandt ist.

Was ist dein Tipp an Jugendliche während der Berufsorientierung und welchen Ratschlag kannst Du Studienzweiflern geben, die sich umorientieren möchten?

Jugendlichen gebe ich in erster Linie den Tipp, sich möglichst viel zu informieren. Auf Jobmessen zu gehen, Kontakte zu knüpfen oder im Internet zu recherchieren. Und sie sollten möglichst viel ausprobieren, um hoffentlich herauszufinden, was ihnen am meisten Spaß macht. Dabei kann man sich ruhig auch ein bisschen mehr Zeit lassen. Denn nichts ist schlimmer als 40 oder mehr Jahre einen Beruf auszuüben, der einem keine Freude bereitet.

Studienzweiflern gebe ich vor allem den Tipp sich Zeit zu lassen und nichts über‘s Knie zu brechen. Denn so lange man noch eingeschrieben ist, kann einem nicht wirklich viel passieren. Wenn man aber merkt, dass das Studium überhaupt nichts für einen ist, sollte man sich um- oder sogar komplett neuorientieren. Seid mutig und schaut über den Tellerrand hinaus – wagt etwas. Sucht nach etwas das euch Spaß macht – auch wenn es überhaupt nichts mit eurem bisherigen Studium zu tun hat.

Ausbildungsstellen am Standort Versmold

Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik für das Jahr 2022

Wir bieten Ausbildungsplätze zum Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik  an.

Aufgaben:

  • Installation von Wasser- und Luftversorgungssystemen für Industrie-, Privat- und Gewerbekunden
  • Einbau von Sanitäranlagen
  • Montieren von Heizungssystemen, Aufstellen von Heizkessel und dessen Inbetriebnahme
  • Bearbeiten von Rohren, Blechen und Profilen aus Metall oder Kunststoff
  • Bauen von energieeffizienten Systemen, z. B. Solaranlagen, Wärmepumpen und Holzpelletsanlagen
  • Beratung von Kunden
  • Einweisung der Kunden in die Geräte und Systeme

Voraussetzungen:

  • Hauptschulabschluss (Mathe, Chemie und Physik Note 3 wünschenswert)
  • Handwerkliches und technisches Geschick
  • Spaß im Umgang mit Menschen
  • Engagierte und zuverlässige Persönlichkeit sowie Interesse an zukunftsorientierter Technik

Was wir Dir bieten:

  • Attraktive Ausbildungsvergütung und überdurchschnittlich gute Rahmenbedingungen durch Tarifbindung
  • Eine 3,5-jährige abwechslungsreiche und vielseitige Ausbildung sowie wichtige Erkenntnisse im Beruf
  • Innerbetrieblicher Praxisunterricht, um spezielle Fachkenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln
  • Betriebliche Altersvorsorge und Vermögenswirksame Leistungen
  • Möglichkeit auf Übernahme nach der Berufsausbildung

Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) Energie- und Gebäudetechnik für das Jahr 2022

Wir bieten einen Ausbildungsplatz zum Elektroniker (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik an.

Aufgaben:

  • Installation von Steckdosen, Lichtschaltern und Sicherungen für Industrie- und Gewerbekunden
  • Warten und Instandsetzen von energietechnischen Anlagen, elektronischen Steuer- und Regelsystemen
  • Konfigurieren von anspruchsvollen Systemen der Informationstechnik
  • Fräsen von Schlitzen für elektrische Leitungen und von Löchern für Steckdosen
  • Erstellen von Prüfprotokollen und Schaltplänen
  • Einweisen der Kunden in die errichteten Geräte und Systeme

Voraussetzungen:

  • Realschulabschluss (Mathe, Technik und Physik Note 3 )
  • Handwerkliches und technisches Geschick
  • Spaß im Umgang mit Menschen
  • Engagierte und zuverlässige Persönlichkeit sowie Interesse an zukunftsorientierter Technik

Was wir Dir bieten:

  • Attraktive Ausbildungsvergütung und überdurchschnittlich gute Rahmenbedingungen durch Tarifbindung
  • Eine 3,5-jährige abwechslungsreiche und vielseitige Ausbildung sowie wichtige Erkenntnisse im Beruf
  • Innerbetrieblicher Praxisunterricht, um spezielle Fachkenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln
  • Betriebliche Altersvorsorge und Vermögenswirksame Leistungen
  • Möglichkeit auf Übernahme nach der Berufsausbildung

Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) Kältetechnik für das Jahr 2022

Wir bieten einen Ausbildungsplatz zum Mechatroniker (m/w/d) für Kältetechnik an.

Aufgaben:

  • Installation von Kälte-, Lüftungs- und Klimaanlagen bei Industrie- und Gewerbekunden
  • Montieren und Einbauen von zusammenhängenden Bauteilen
  • Verlegen von Rohrleitungen und elektrischen Leitungen
  • Einweisen der Kunden in die errichteten Geräte und Systeme

Voraussetzungen:

  • Realschulabschluss (Mathe, Technik und Physik minds. Note 3 )
  • Handwerkliches und technisches Geschick
  • Spaß im Umgang mit Menschen
  • Engagierte und zuverlässige Persönlichkeit sowie Interesse an zukunftsorientierter Technik
  • Lust auf einen abwechslungsreichen Beruf, der die Elektrotechnik, den Maschinenbau und die Thermodynamik miteinander vereint

Was wir Dir bieten:

  • Attraktive Ausbildungsvergütung und überdurchschnittlich gute Rahmenbedingungen durch Tarifbindung
  • Eine 3,5-jährige abwechslungsreiche und vielseitige Ausbildung sowie wichtige Erkenntnisse im Beruf
  • Innerbetrieblicher Praxisunterricht, um spezielle Fachkenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln
  • Betriebliche Altersvorsorge und Vermögenswirksame Leistungen
  • Möglichkeit auf Übernahme nach der Berufsausbildung

Ausbildungsstellen am Standort Chemnitz

Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) Kältetechnik für das Jahr 2022

Wir bieten einen Ausbildungsplatz zum Mechatroniker (m/w/d) für Kältetechnik an.

Aufgaben:

  • Installation, Inbetriebnahme, Wartung und Instandsetzung von kälte- und klimatechnischen Anlagen, z. B. Split-Klimaanlagen, Klimaverbundsysteme, Kaltwassersätze, Klimaschränke, Wärmepumpen, Gewerbe- und Prozesskälte sowie Sonderanlagenbau
  • Montieren von verschiedenen zusammenhängenden Bauteilen sowie Beheben von Fehlfunktionen
  • Einweisung der Kunden und Nutzer in die Bedienung der Anlagen

Voraussetzungen:

  • Realschulabschluss (Mathe und Physik mind. Note 3)
  • Handwerkliches und technisches Geschick
  • Interesse an zukunftsorientierter Technik
  • Engagierte und zuverlässige Persönlichkeit
  • Lust auf abwechslungsreichen Beruf, der die Elektrotechnik, den Maschinenbau und die Thermodynamik miteinander vereint

Was wir Dir bieten:

  • Attraktive Ausbildungsvergütung und überdurchschnittlich gute Rahmenbedingungen durch Tarifbindung
  • Eine 3,5-jährige abwechslungsreiche und vielseitige Ausbildung sowie wichtige Erkenntnisse im Beruf
  • Möglichkeit auf Übernahme nach der Berufsausbildung
  • Betriebliche Altersvorsorge und Vermögenswirksame Leistungen
  • Zusammenhalt im Team und positives Arbeitsklima

Ausbildungsstellen am Standort Gotha

Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik für das Jahr 2022

Wir bieten einen Ausbildungsplatz zum Elektroniker (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik an.

Aufgaben:

  • Installation von Steckdosen, Lichtschaltern und Sicherungen für Industrie- und Gewerbekunden
  • Warten und Instandsetzen von energietechnischen Anlagen, elektronischen Steuer- und Regelsystemen
  • Konfigurieren von anspruchsvollen Systemen der Informationstechnik
  • Fräsen von Schlitzen für elektrische Leitungen und von Löchern für Steckdosen
  • Analyse von Fehlern in den Anlagen
  • Erstellung von Prüfprotokollen und Schaltplänen
  • Einweisen der Kunden in die errichteten Geräte und Systeme

Voraussetzungen:

  • Realschulabschluss (Mathe, Physik und Technik Note 3)
  • Handwerkliches und technisches Geschick
  • Spaß im Umgang mit Menschen
  • Engagierte und zuverlässige Persönlichkeit sowie Interesse an zukunftsorientierter Technik

Was wir Dir bieten:

  • Attraktive Ausbildungsvergütung und überdurchschnittlich gute Rahmenbedingungen durch Tarifbindung
  • Eine 3,5-jährige abwechslungsreiche und vielseitige Ausbildung sowie wichtige Erkenntnisse im Beruf
  • Möglichkeit auf Betriebliche Altersvorsorge und Vermögenswirksame Leistungen
  • Möglichkeit auf Übernahme nach der Berufsausbildung
  • Regionale Einsatztätigkeit im Umkreis von Gotha

Tipps für die Bewerbung bei BRÜGGEMANN

Die Vorauswahl der Bewerbungseingänge wird anhand der Bewerbungsunterlagen getroffen. Umso wichtiger ist es, dass folgende Empfehlungen berücksichtigt werden.

Vollständigkeit:

Fehlende oder zu umfangreiche Unterlagen erschweren für den Personalverantwortlichen das Auswahlverfahren und schmälern Deine Chance den ersten Auswahlprozess erfolgreich zu absolvieren.

Zu einer vollständigen Bewerbung bei der BRÜGGEMANN-Unternehmensgruppe gehören:

  • Ein Anschreiben mit konkreter Angabe des gewünschten Ausbildungsberufes oder der gewünschten Arbeitsstelle
  • Ein tabellarischer Lebenslauf
  • Zeugniskopien (mindestens letzten zwei Schulzeugnisse und/oder Arbeitszeugnisse der letzten drei/vier Arbeitgeber)
  • Praktikumsnachweise (für Bewerbung auf eine Ausbildungs- oder Praktikumsstelle)
  • Weitere Zertifizierungsnachweise
  • Ein aktuelles Foto

Optischer Eindruck und Inhalt des Anschreibens:

Deine Bewerbung sollte einen übersichtlichen und ansprechenden Eindruck hinterlassen. Verwende bitte die gängigen Schriftarten und eine dunkle Schrift auf weißem Hintergrund. Das Anschreiben sollte folgende Punkte beinhalten:

  • Wie wurdest Du auf uns aufmerksam?
  • Welche Qualifikationen hast Du?
  • Welche Gründe sprechen für die Wahl Deines Ausbildungsberufes?
  • Weshalb bewirbst Du dich bei der BRÜGGEMANN-Unternehmensgruppe?

Versandweg:

Um die Umweltbelastung und die Kosten für unsere Bewerber und für uns am geringsten zu halten, bevorzugen wir E-Mail-Bewerbungen an die folgende E-Mail-Adresse:

bewerbung@brueggemann-tga.de

FAQs – Fragen und Antworten zur Bewerbung bei BRÜGGEMANN

Kann ich bei BRÜGGEMANN ein Schülerpraktikum machen?

Wir zeigen Bezug zur Region. Aus diesem Grund freuen wir uns über jede Praktikantenbewerbung und versuchen, wenn es die Projektsituationen zulassen, zu jedem Zeitraum im Jahr Praktika anzubieten. Ob Schulpraktikum oder freiwilliges Praktikum – wir versuchen unseren Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.

Ab wann kann man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?

Der optimale Bewerbungszeitraum zur Bewerbung um einen (oder mehrere) Ausbildungsplatz ist von August des Vorjahres bis März des laufenden Jahres. Allerdings nehmen wir selbstverständlich auch gerne Bewerbungen an, die außerhalb dieses Zeitraumes liegen. Nicht selten ist es vorgekommen, dass wir Ausbildungsverträge kurz vor Beginn des Ausbildungsverhältnisses geschlossen haben.

Wie mache ich es kenntlich, wenn ich Interesse an mehreren Stellen habe?

Gerne können Sie Ihr Interesse an der Berücksichtigung für mehrere Stellen direkt in Ihrem E-Mail-Anschreiben oder alternativ in Ihrem Bewerbungsanschreiben kenntlich machen.

Wie lange dauert es eine Rückmeldung auf meine Bewerbung zu erhalten?

In der Regel können unsere Bewerber mit einer sofortigen Rückmeldung auf Ihre Bewerbung rechnen, da wir zunächst immer eine Eingangsbestätigung versenden. Ob der Bewerber (m/w/d) zu einem Kennenlerngespräch eingeladen wird oder eine Absage erhält, entscheiden wir erfahrungsgemäß in einem Zeitraum zwischen 1 bis 4 Wochen.

 

Kann ich als Hochschul- bzw. Universitätsstudent bei BRÜGGEMANN ein mehrwöchiges Praktikum absolvieren?

Wir freuen uns über jede Bewerbung von Studenten, ob inklusive oder exklusive Abschlussarbeit. Bitte geben Sie an, ob, in welchem Fachbereich und mit welchem Thema Sie Ihre Abschlussarbeit schreiben möchten. Gerne prüfen wir, ob Ihre Vorstellungen zu dem gewünschten Zeitraum realisierbar sind. Leider lässt es unsere Unternehmensstruktur derzeit nicht zu kaufmännische Praktikumsplätze zu vergeben.

Bietet BRÜGGEMANN Duale Studiengänge an?

Leider bieten wir derzeit keine Dualen Studiengänge an.

Kann ich mich initiativ bewerben, wenn aktuell keine passende Stelle ausgeschrieben ist?

Nicht alle offenen Vakanzen werden sofort und zu jedem Zeitpunkt veröffentlicht. Aus diesem Grund freuen wir uns über jede Initiativbewerbung, die es uns einfacher macht gewisse Entscheidungen zu treffen.

Bietet BRÜGGEMANN kaufmännische Ausbildungsberufe an?

Der gewerkübergreifende Aufbau der BRÜGGEMANN-Unternehmensgruppe bietet derzeit mehrere gewerbliche und technische Ausbildungsberufe an. Leider ist es uns aufgrund unserer Unternehmensstruktur aktuell nicht möglich kaufmännische Ausbildungsberufe anzubieten.

Unterstützt BRÜGGEMANN bei der Wohnungssuche?

Wenn ein Umzug geplant ist und Unterstützung bei der Wohnungssuche benötigt wird, unterstützen wir Sie dabei. Gegebenenfalls ist es sogar möglich Ihnen eine der firmeneigenen Wohnungen anzubieten. Das klappt selbstverständlich nur, wenn eine Firmenwohnung frei ist.

Wie werde ich bei BRÜGGEMANN vergütet?

Da es sich bei uns um ein tarifgebundenes Unternehmen handelt, erfolgt die Vergütung grundsätzlich auf Basis des Tarifvertrags für Elektrotechnische Handwerke Nordrhein-Westfalen sowie des Tarifvertrags für Elektrotechnische Handwerke für Thüringen und Sachsen. Außertarifliche Zulagen sowie Funktionszulagen werden bei entsprechender Qualifizierung zusätzlich zu der Grundvergütung geboten.

Was müssen meine Bewerbungsunterlagen beinhalten und wie versende ich sie?

Zu einer vollständigen Bewerbung bei der BRÜGGEMANN-Unternehmensgruppe gehören:

  • Ein Anschreiben mit konkreter Angabe des gewünschten Ausbildungsberufes oder der gewünschten Arbeitsstelle
  • Ein tabellarischer Lebenslauf
  • Zeugniskopien (mindestens letzten zwei Schulzeugnisse und/oder Arbeitszeugnisse der letzten drei/vier Arbeitgeber)
  • Praktikumsnachweise (für Bewerbung auf eine Ausbildungs- oder Praktikumsstelle)
  • Weitere Zertifizierungsnachweise
  • Ein aktuelles Foto

Um die Umweltbelastung und die Kosten für unsere Bewerber und für uns am geringsten zu halten, bevorzugen wir E-Mail-Bewerbungen an die folgende E-Mail-Adresse:

bewerbung@brueggemann-tga.de

Jetzt um einen Ausbildungs- bzw. Praktikumsberuf bewerben!

Du möchtest Dich bei uns bewerben?
Egal ob initiativ oder auf eine freie Stelle – nutze ganz einfach unser Bewerbungsformular.
Mit nur wenigen Klicks ist Deine Bewerbung abgeschickt und der erste Schritt, eine BRÜGGEFRAU oder ein BRÜGGEMANN zu werden, getan.

Alternativ kannst Du uns natürlich auch Deine vollständige Bewerbung per E-Mail zukommen lassen.

BRÜGGEMANN GmbH & Co. KG – Personalabteilung
Telefon: +49 5423 9409-113 Telefax: +49 5423 9409-40
E-Mail: bewerbung@brueggemann-tga.de
Oder schreiben Sie uns an:
BRÜGGEMANN GmbH & Co. KG,
Frau Ceylan Seker,
Im Industriegelände 9, 33775 Versmold

    Lebenslauf*

    * Pflichtfelder

     

    Weitere Informationen zu unseren Ausbildungsstellen findest Du auch unter azubi-channel!